Dieser RSS-Feed publiziert Neuigkeiten und Informationen rund um abylonsoft und deren Produkte. Veröffentlicht werden beispielsweise:
Beim Versions-Update auf 17.60.1 und 2018.12 hat abylonsoft seinen Programmen diverse Anpassungen und Optimierungen der Programmoberfläche und Funktionen gespendet. Beispielsweise zeigt ein sechseckiges Fenster mit Programmbezeichnung den Start der Programme an oder der Einstellungsdialog kann sich ohne Admin-Rechte nicht mehr öffnen. Zudem wurden einige wenig genutzte oder problematische Funktionalitäten entfernt.
Viele Verbesserungen und Optimierungen bieten wir in der aktuellen Version 2016 an.
Beim Bildreiniger abylon EXIF-CLEANER wurde die Bedienungsoberfläche optimiert und die funktion zum Speichern der Bilder in reduzierter Qualität hinzugefügt.
Mit der Autoverschlüsselung abylon CRYPT in the BOX werden weiterhin alle Dateien im AUTOCRYPT-Verzeichnis automatisch im Hintergrund hochgradig verschlüsselt. In der neuen Version können laufende Ver- und Entschlüsselungsaktionen über einen Schalter abgebrochen werden. Das Öffnen und Bearbeiten von verschlüsselten Dateien wurde noch sicherer gemacht.
Der Februar 2016 läutet den Start zu Veröffentlichung der neuen Softwareversion von abylonsoft aus Deutschland ein. Dazu können ab sofort die Version 2016.2 der App's abylon WLAN-LIVE-SCANNER und abylon BACKUP-TUBE heruntergeladen werden. Im Zuge der Umstellung auf eine neue Version der Entwicklungsumgebung wurden zahlreiche Optimierungen in Bezug auf Windows 8 und 10 umgesetzt und noch einige kleiner Fehler behoben.
Die Software abylon WLAN-LIVE-SCANNER sucht automatisch nach offenen WLAN-Netzen und verbindet den Rechner mit dem Internet. In der <strong>neuen Version 2015.9</strong> wurde die Software um einige Funktionen ergänzt, die Bedienung verbessert und der Suchvorgang beschleunigt. Sofern das WLAN-Netzwerk eine spezielle IP-Konfiguration benötigt, ändert die Software die entsprechenden Einstellungen. Beim Schließen der Software werden die Einstellungen wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt. Zudem bietet der WLAN-Scanner nun eine Blacklist an. Nicht gewünschte WLAN-Netzwerke können in die Blacklist verschoben werden, um den Überblick bei vielen gefundenen WLAN-Netzwerken zu erhöhen. Zur Geschwindigkeitssteigerung merkt sich die Software erfolglose Verbindungsversuche und überspringt diese Netzwerke beim nächsten Durchlauf.
In der Anleitung zeigen wir 7 Tipps rund um die Registrierung der Softwareprodukte von abylonsoft. Gezeigt wird, wie geprüft werden kann, ob ein Update verfügbar ist und wir die Installation und Registrierung durchgeführt wird. Zusätzlich wird beschrieben, wie der Gutscheincode für ein rabattiertes Update ermittelt werden kann und wie viel Rabatt je nach Softwareprodukt und Version dabei möglich ist.
Veröffentlichung der APP-Programme in der Version 2014 mit neuen Funktionen und Anpassungen an Windows 8.1 durch abylonsoft.
abylonsoft bietet die Produkte abylon BASIC, abylon CRYPTDRIVE, abylon CRYPTMAIL, abylon ENTERPRISE, abylon KEYSAFE, abylon LOGON, abylon SELFCERT, abylon READER, abylon SHAREDDRIVE und abylon SHREDDER in der neuen Version 10.00.2 an.
abylonsoft bietet die Produkte abylon APP-BLOCKER, abylon BACKUP-TUBE, abylon EXIF-CLEANER, abylon LOGON-WALLPAPER-CHANGER, abylon UAC-GRABBER und abylon WLAN-LIVE-SCANNER in der neuen Version 2013 an.
abylonsoft veröffentlicht das neu Softwareprodukt abylon WLAN-LIVE-SCANNER 2011. Siehe wie einfach der WLAN-Verbindungsaufbeu sein kann.
Hallo,
bei diesem "RSS-Feed" handelt es sich nicht um einen gültigen Feed der von RSS-Feed-Readern abgerufen werden kann.
Gibt es einen entsprechende URL die die ermöglicht?
Iich verwende das ff Addon bamboo:
Vielleicht habe ich aber auch nur nicht die richtige URL nicht gefunden.
Hallo,
wir haben den Feed mit "easy Feed Editor" erstellt. Er besitzt eigentlich das Format "Atom 2.0" und ich bekomme Ihn mit Firefox auch korrekt angezeigt.
Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass das PlugIn "bamboo Feed Reader" nicht für die neuste Version von Firefox Namens "Quantum" angeboten wird. Aber das ist nur eine Vermutung.
Die korrekte Feed-Adresse von abylonsoft lautet: http://www.abylonsoft.de/data/abylonsoft_news.xml!
Könnten Sie mir zur Untersuchung des Problem den von Ihnen verwendeten Link zum RSS-Feed und das genaue Problem (Fehlermeldung) mitteilen? Auch würden wir uns über neue Erkenntnisse Ihrerseits sehr freuen. Danke
Bitte nutzen Sie für Supportanfragen unser Support-Formular!