Kostenlose Software: Freeware ohne Einschränkung oder versteckte Fallen
Durch die heutzutage weit verbreitete Geiz-Mentalität sind viele PC-Anwender auf der Suche nach kostenloser Software, welche unentgeltlich heruntergeladen werden können. Doch in vielen Fällen enthalten die Lizenzbedingungen von Freeware versteckte Bedingungen, welche bei der Installation akzeptiert werden. Die harmlosesten sind die Auswertung des Nutzverhalten oder die Verwendung von persönlichen Daten. Alternativ installieren diese Gratis-Programme parallel Adware oder Crapware.
Die Freeware-Produkte von abylonsoft werden wirklich unentgeltlich, ohne versteckte Bedingungen und unerwünschte Huckepack-Software angeboten.
Mit der Software abylon LOCAL-USER lassen sich unter Windows lokale Benutzerkonten mit einem Klick anlegen. Nach der Eingabe des gewünschten Benutzernamen und Passwortes wird das Offline-Konto unter Windows angelegt und kann in Folge genutzt werden. Dabei lässt sich das lokale Benutzerprofil sowohl in einer Arbeitsgruppe, als auch in einer Domain hinzufügen.
Die Software abylon FREEHASH ermittelt Prüfsummen von Dateien nach den Hashverfahren MD5, SHA-1 und SHA256. Durch die Hash-Funktion wird von einer Datei beliebiger Größe eine Quersumme fester Länge ermittelt. Diese Quer- oder Prüfsumme ist vergleichbar mit einem Fingerabdruck und für jede Datei nahezu eindeutig. Damit lassen sich Dateien vergleichen, ohne den Inhalt der Datei selber zu prüfen.
Die Verschlüsselung mit der Software von abylonsoft ist keine Einbahnstraße! Die kostenlosen Reader-Version ermöglicht signierte, verschlüsselte oder SME-Dateien zu entschlüsseln und/oder verifizieren. Zur Zeit werden standardisierte Dateien mit folgenden Dateierweiterungen (Symmetrisch Verschlüsselt: CR2 / Asymmetrisch Verschlüsselt: CRP, PK7, P7M, VSP7, ASC, TBE / Signiert: P7M, VSP7, TBS, SGN / Digital Envelope Datei: SME) unterstützt.
Dieses Tool ermöglicht die Erstellung von selbstsignierten Testzertifikaten (X.509 v3), wodurch Ihnen der umständliche und kostspielige Weg zu einer CA (Zertifikatsaussteller) erspart bleibt. Mit diesem Schlüsselpaar und den entsprechenden Anwendungen ist die Signatur und Verschlüsselung von Daten möglich.
Selfcert (Office ging nicht mehr) daher Abylonsoft runtergeladen
FINAL ENTTÄUSCHT
Deinstalliert COdesigning für VBA in Excel war nicht moeglich!
Mit PowerShell Zertifikat erstellen hat geklappt
Hallo testuser99, wurde das Zertifikat auch als Root installiert?
Gibt es von SelfCert eine portable version?
Soviel ich sehen kann: nein.
Wieso nicht?
Ich will das Tool auf einem USB Stick kopieren/entpacken.
Kann man so ein entpackbares ZIP Package noch zum Download zur Verfügung stellen?
Danke
Tobias W.
Wir bieten keine ZIP-Datei unseres Setups an. Wenn ein entsprechender USB-Stick am PC verfügbar ist, besteht im Setup die Möglichkeit eine USB-Installation durchzuführen.
Diese Option wird im Setup auf der Seite "Ziel-Ordner wählen" angeboten und lautet "USB-Installation (Reduzierter Funktionsumfang)". Diese Option wird nur angezeigt, wenn ein entsprechender USB-Stick gesteckt ist.
Ich nutze abylon SELFCERT um in der Abteilung die automatische Ausführung aller Office-Macros zu unterbinden, die nicht durch ein entsprechendes Zertifikat signiert sind. Die Erstellung des Zertifikats-Paars war einfach. Unsere IT hat das "öffentliche" Zertifikat auf allen relevanten Rechnern eingerichtet und die Office-Programme entsprechend eingestellt.
Seitdem lassen sich nur noch Macros ausführen, die einmal geprüft und mit dem "privaten" Teil des Zertifikats durch mich signiert sind.
Ein guter Teil von Angriffs-Versuchen durch Mails und Mail-Anhänge ist dadurch sicher unterbunden.
Hallo!
Super, dass die Software abylon SELFCERT sinnvoll und produktiv bei Ihnen eingesetzt wird. Über Erfahrungsberichte freuen wir uns immer. :-)
mit testzertifikaten kann man nix anfangen. werden auch von excel nicht erkannt
Es gibt mehrere Anwendungsmöglichkeiten für selbstsignierte Zertifikate. Beispielsweise können diese in den Verschlüsselungslösungen von abylonsoft verwendet werden! Uns sind Kunden bekannt, die selbstsignierte Zertifikate auch für Ihre Excel-Tabellen verwenden. Allerdings müssen diese dann in Windows bekannt gemacht werden.
*seufz* - was soll ich damit?? Selbst nach dem 3. Versuch war in der Konsole kein Zertifikat eingetragen.
Die Endung sollte lt. Prog. pfx sein, erzeugt wurde .pem - und gebraucht hätte ich vermutlich .cer.
WAS für ein CHAOS!! Und warum steht in der dt. Version Timbuktu als Land drin??
Naja - ich werde jetzt weitersuchen.
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob Sie wirklich unsere Software verwendet haben. Mit der Software abylon SELFCERT werden selbst-signierte Zertifikate erstellt. Diese haben die Dateierweiterung PFX und werden von der Software auf Ihrer Festplatte gespeichert. Im Anschluss müssen diese dann mit dem Zertifikatsimport-Assistenten in der Windows Zertifikatsdatenbank installiert werden. Da der Zertifikatsimport-Assistenten von Microsoft ist, haben wir darauf jedoch keinen Einfluss. Zudem müssen evtl. gewisse Rechte vorhanden sein oder Policies korrekt gesetzt sein. Allerdings ist auch dies außerhalb unseres Einflusses.
Nette Software, leider werden keine internationalen Sonderzeichen (z.B. Șș Çç Øø) unterstützt. Daher unbrauchbar.
Hallo Tamara,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Es ist korrekt, unsere Software unterstützt nur ANSI Zeichen. Aber in Email-Adressen sind auch keine Sonderzeichen erlaubt.
Alte Version problemlos deinstalliert und neue installiert
Einziges Problem: Nach Deinstalliation wurde die Installationsroutine nicht selbstständig aufgerufen.
Ja das stimmt, dies ist noch nicht berücksichtigt.
Nur bei strukturellen Änderungen wird eine Deinstallation des Setups notwendig. Wie im Fall von Version 15, wo das 64bit-Setup nun im dafür vorgesehenen Windows-Verzeichnis installiert wird. Solche Fälle sind jedoch sehr selten.
Bitte nutzen Sie für Supportanfragen unser Support-Formular!