Support, Hilfe und Anleitung zu abylon EXIF-CLEANER

Seite teilen: || Newsletter: Anmelden Abmelden

Zusätzliche Infos und Hilfe EXIF-Metadaten in Bilddateien anzeigen und löschen

Zeichenerklärung abylon EXIF-CLEANER (EXIF-Metadaten Löschprogramm)

Symbole und Schalter (Ein- oder Ausgeblendet, je nach Auswahl):

  • Beenden-Icon

    Beenden:

    Schließt die Programmoberfläche
  • Hinzufügen-Icon

    Hinzufügen:

    Öffnet einen Dialog zum Auswählen der Grafik-Dateien 
    • Mehrfachauswahl
    • Unterstützte Grafik-Formate: JPG, JPEGs
    • Bei Ordnerauswahl werden automatisch alle enthalten Grafiken angezeigt

      HINWEIS Auch duch ziehen mit der Maus (Drag und Drop) können Grafikdateien in das Programmfenster hinzugefügt werden.

  • Eine Bilddatei bereinigen

    EXIF-Informationen aus der markierten Bilddatei entfernenn:

    Entfernt die kompletten Meta-Dateiinformationen aus der selektierten Datei
  • Alle Bilddateien bereinigen

    Beenden:

    Entfernt die kompletten Meta-Dateiinformationen aus allen geöffneten Dateien

Symbole unten rechts:

  • Info-Icon

    About:

    Öffnet den Über-Dialog oder die Hilfeseite auf unserer Homepagee
  • Registration-Icon

    Registration:

    Ermöglicht die Eingabe der Registrierungsdaten
  • Update-Icon

    Update:

    Aktualisiert die Anzeige

Sonstige Infos:

  • Info-Icon

    About:

    Öffnet den Über-Dialog oder die Hilfeseite auf unserer Homepagee
  • Registration-Icon

    Registration:

    Ermöglicht die Eingabe der Registrierungsdaten
Datei:
Anzeige der geöffneten Bilddateien
  • Drag&Drop: Durch ziehen von Dateien mit der Maus können diese ebenfalls hinzugefügt werden (ACHTUNG Dateirechte beachten!)
  • Doppelklick: Beim Doppelklick auf die Bilddatei wird diese im entsprechenden Grafikprogramm geöffnet
EXIF-Infos:
Anzeige der enthaltenen Meta-Bildinformationen des ausgewählten Bildes
  • EXIF-FORMATED-INFORMATION: Formatierte Meta-Bildinformationen
  • EXIF-UNFORMATED-INFORMATION: Unformatierte Meta-Bildinformationen 

Fragen und Antworten zur Software abylon EXIF-CLEANER (FAQ's)

Zeigt Meta-Dateiinformationen von Bildern und löscht diese

Zur Zeit sind noch keine spezifischen FAQ's vorhanden. Am Ende dieser Seite im Support-Bereich finden Sie unsere Antworten zu Anwenderfragen.

FAQ: Installation

Fragen und Antworten zur Installation der Softwareprodukte von abylonsoft.

In der Regel kann bei der Software von abylonsoft die neue Version über die alte Version installiert werden. Dies ist auch der Fall, wenn das Setup im Vorfeld fragt und die Deinstallation-Option anbietet. Sollte eine Überinstallation aus irgendwelche Gründen nicht möglich sein, so werden Sie beim Installieren darauf hingewiesene. In diesem Fall wird auch keine andere Option angeboten.

Ja, denn bei der Installation muss die Software einige Einstellungen vornehmen, wozu nur der Administrator Rechte besitzt. Also melden Sie sich für die Installation als Administrator an oder wenden Sie sich an Ihren zuständigen Administrator.

Mögliche Fehlerursache:

  1. Sie haben die Registrierungsdaten falsch eingegeben! Am sichersten ist es, wenn Sie den Namen und den Registrierungsschlüssel per Kopieren und Einfügen (Copy&Paste) aus der Email direkt in den Registrierungsdialog unserer Software kopieren.
  2. Jeder Lizenzschlüssel wird für jedes Programm und jede Version individuell erstellt. Kontrollieren Sie, ob Ihre Registrierungsdaten auch für die bei Ihnen installierte Version bestimmt sind!

Updates in der gleichen Hauptversionsnummer sind kostenlos. Für Updates auf die nächste Hauptversionsnummer fällt eine Updategebühr am. Gerne können Sie bei Fragen oder Problemen mit uns in Kontakt treten.

Dies liegt daran, dass Windows bei einem neuen User zunächst die Registry erstellen und Einträge vornehmen. Da unsere Software ebenfalls Registry-Einträge vornehmen muss, ist für den einwandfreien Betrieb ein Betriebssystem-Neustart erforderlich.

Sofern dieser Fehler auftritt, sollten Sie das Setup manuell auf der Download-Seite herunterladen und installieren. Alle Einstellungen der Vorgängerversion werden dabei übernommen.

FAQ: Allgemein

Allgemeine Fragen und Antworten zur Software von abylonsoft.

Dieser Fehler liegt an der Rechteverwaltung unter Windows
  • Bein Öffnen einer Datei wird die Fehlermeldung Der Pfad ist nicht verfügbar angezeigt.
  • Bein Öffnen eines Ordners wird die Fehlermeldung Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung - Der Stammordner kann nicht abgerufen werden angezeigt.

Je nachdem ob unsere Anwendung mit oder ohne Adminrechten geöffnet wurde, besitzt die Software für gewisse Verzeichnisse wie dem Stammordner des Anwenders oder die Eigenen Dateien nicht die Zugriffsrechte. Dies ruft die oben angegebene Fehlermeldung hervor und liegt an der Rechte-Richtlinien von Windows. Als Abhilfe könnten die NTFS-Berechtigungen angepasst werden, beispielsweise im Anwenderverzeichnis die Rechte für Administratoren hinzufügen.

Redist-Pack für Microsoft Visual Studio 2008

Redist-Fehlermeldung 0xc0150002

Wir mussten leider feststellen, dass Microsoft seit dem Ende des Windows 7 Support irgend etwas geändert hat. Seit diesem Zeitpunkt scheint es notwendig zu sein, einen sogenannten Redist-Pack von Microsoft Visual Studio zu installieren. Das was bisher nicht notwendig, jetzt aber scheinbar unbedingt erforderlich. Bitte laden Sie den enstrechenden Redist-Pack von Microsoft Visual Studio 2008 herunter und installieren diesen.

Alternativ nutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular für weitere Informationen! Geben Sie dabei die Softwareversion und das Betriebssystem an.

Ab Version 19.1 oder 2020.1 wird der passende Redist-Pack mit dem Setup ausgeliefert.

Wechselwirkung mit elektromagnetischer Strahlung

Zunächst einmal benötigen passive RFID-Token (Chipkarte oder Schlüsselanhänger) ein Magnetfeld oder hochfrequente Radiowelle, um mit Energie versorgt zu werden. Dies übernimmt in der Regel der RFID-Kartenleser. Durch leichte Magnet- oder Radiofelder ist die Datenintegrität auf dem RFID-Token nicht gefährdet. Es ist nicht mit einer Löschung der Daten zu rechnen, beispielsweise durch ein Handy, einen Magneten oder Monitor. Ein elektromagnetische Störquelle kann jedoch zu einer Beeinträchtigung der Lese-Zuverlässigkeit führen.

Eine Aufbewahrung des RFID-Token in derselben Hosentasche wie das Handy ist problemlos. Um den Leseprozess nicht zu stören, sollte der RFID-Kartenleser möglichst weit von elektromagnetischen Quellen entfernt aufgestellt werden! In einer Mikrowelle ist dagegen mit einer Zerstörung des RFID-Token zu rechnen.

Die Tray-Icons befinden sich neben der Uhr in der Task-Leiste und können wie in der folgenden Anleitung aktiviert und deaktiviert werden.

Aufgrund von Fehlern im Betriebssystem bzw. anderer Software, sowie der Vielgestaltigkeit der zum Einsatz kommenden Hardware müssen scheinbar auftretende Fehler und / oder Unregelmäßigkeiten in der Software von abylonsoft nicht unbedingt auch in dieser Software begründet sein.
D. h. die Wechselwirkungen zwischen unserer Software und Software / Hardware anderer Hersteller sind so vielschichtig, das diese nicht in allen Fällen von uns berücksichtigt werden können. Häufig treten auch Fehler / Mängel in anderer Software (z. B. dem Betriebssystem) auf, die nur in Kombination mit unserer Software wirksam werden. Diese Fehler zeigen sich in der Regel in einer allgemeinen Schutzverletzung oder einem Systemabsturz. Aus diesen Gründen unterziehen wir unsere Software vor der Veröffentlichung einem sehr ausgiebigen Test, um die Probleme und Fehler auf ein Minimum zu reduzieren.

Sollten Sie dennoch auf einen direkten Fehler in unserer Software aufmerksam werden, so werden wir dies so schnell wie möglich beheben. Damit wir den Fehler / das Problem nachvollziehen können, sollten Sie uns alle Einzelheiten mitteilen:

  • Betriebsystem
  • Servicepacks
  • Weitere verwendete Software
  • Wobei ist der Fehler aufgetreten
  • Ist der Fehler reproduzierbar
  • Etc.

Bitte verwenden Sie hierzu unser Supportformular!

Weiteres siehe AGB's

Supportanfrage zur abylon EXIF-CLEANER Löscht Meta-Dateiinformationen von Bildern


Supportanfrage bearbeiten



16 Supportanfragen

Seite: 1 von 2   Weiter »

Avatar von Tom4711 #342

Tom4711 - Eintrag vom: 04.06.2023 um 18:52 Uhr 
Software-Version: 2023.2 - Betriebssystem: Windows 10

Frage: Ein Filter wäre toll / nur Files anzeigen wo noch META-Info drinnen ist

Klasse Programm, aber ein Filter wäre toll, wo man anklickt, er soll nur Files im Ordner anzeigen, wo noch META-Info drinnen ist. Ich schau mir bei hunderten Bildern nicht bei jedem einzelen Bild an, ob da Meta-Daten drinnen sind. Daher klicke ich immer auf ALLE Dateien bereinigen, weil ich ja nicht weis welche Dateien im Ordner genau genommen noch "bereinigt" werden müssten.

Avatar des abylonsoft-Support #342

Antwort:

Vielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich werde es der Entwicklungsabteilung mitteilen und wir schauen, was machbar ist.

Avatar von Harald #321

Harald - Eintrag vom: 23.01.2022 um 16:36 Uhr 
Software-Version: abylon EXIF-CLEANER (x64) - Betriebssystem: Windows11

Frage: Key Nummer

Ich habe einen neuen Computer und da kann ich mich nicht anmelden da er die Key Nummer nicht gefunden aber ich habe das Programm abylon EXIF-CLEANER (x64) gekauft

Avatar des abylonsoft-Support #321

Antwort:

Hallo Harald,
Sie haben das Programm im Jahr 2019 käuflich erworben. Da unsere Registrierungsdaten nur für die gleiche Hauptversionsnummer (oder Jahrgang) gültig sind, müssen Sie sich das passende Setup herunterladen und installieren. Auf der Download-Seite unter Vorgängerversionen werden alle alten Setup angeboten. Hier kann das letzte Setup aus dem Jahr 2019 ausgewählt und heruntergeladen werden.
Alternativ kann auch die aktuelle Version mit einem Rabatt erworben werden. Dazu einfach im Shop den 3. Teil Ihres bisherigen Registrierungschlüssels (10-stellig) als Gutscheincode eingeben.

Avatar von Gast #318

Gast - Eintrag vom: 04.01.2022 um 00:43 Uhr 
Software-Version: 2019.PRV - Betriebssystem: Windows 10

Frage:

Leider löscht die Funktion "Mit 50% quality speichern" die Fotos komplett, statt sie zu verkleinern.

Avatar des abylonsoft-Support #318

Antwort:

Leider konnten wir dies nicht reproduzieren.

Avatar von nora #295

nora - Eintrag vom: 22.12.2020 um 09:28 Uhr 
Software-Version: 11.1 - Betriebssystem: macos

Frage: update to big sur

hello
when will you update exif cleaner on macos big sur? I need this software very much to remove exif data before I upload the pictures and videos on my website. can you recommend me an alternative that works also for videos, in case the update will need a while?
kindly

Avatar des abylonsoft-Support #295

Antwort:

Thank you for your request.
However, we only program for Windows. A version for MacOS is therefore unlikely to be available.
If we will extend our program for videos is not sure yet.

Avatar von Wilfried #285

Wilfried - Eintrag vom: 21.06.2020 um 08:47 Uhr 
Software-Version: unbekannt - Betriebssystem: windows 10

Frage: Bevor wir kaufen muss ich was klären.

Ist es möglich den Automatischen Weissabgleich abzuschalten. denn durch diese Funktion verliert das bild an farbe, so dass es nicht mehr richtig wie das Original zur Geltung kommt.

Avatar des abylonsoft-Support #285

Antwort:

Bei den EXIF-Informationen handelt es sich um einen separaten Datensatz. Aus diesem Grund wird durch das Löschen der EXIF-Informationen das Bild selber nicht verändert.

Sollten sich Ihre Frage auf das Ändern der Dateigröße beziehen, dann können Bildinformationen durch den höheren Komprimierungs-Faktor beim Reduzieren der Dateigröße verloren gehen. Dies ist technisch bedingt.

Avatar von mumu #269

mumu - Eintrag vom: 27.12.2019 um 10:53 Uhr 
Software-Version: 1709 - Betriebssystem: Windows 10 Home 64Bit

Frage: EXIF-Metadaten in Bilddateien anzeigen und löschen mit abylon EXIF-CLEANER 2019

Hallo Herr Klabunde!
Vielen Dank für Ihre Nachricht vom 23.12.19, 17:40Uhr!
Ich hoffe, daß der Speicherfehler gefunden und beseitigt werden kann.
Ich würde mich über eine diesbezügliche Rückmeldung sehr freuen.
mumu

Avatar des abylonsoft-Support #269

Antwort:

Wir werden schauen, dass wir beim Überschreiben von Bilddateien noch einmal eine Rückfrage einbauen oder aber eine Kopie speichern.

Avatar von Albert Jos.  K. #267

Albert Jos. K. - Eintrag vom: 09.12.2019 um 14:41 Uhr 
Software-Version: - Betriebssystem: Windows 10

Frage: Warum kann man nicht normal registrieren?

Nachdem ich dieses Programm (S09.12.2019 - abylon EXIF-CLEANER 2019) runtergeladen hatte und mich registrieren will, kann ich nichts dazu finden auch nicht die Datei "Shop" wo die Registrierung mit erfolgen soll. Habe alles durchgesehen es gibt diese Datei nicht. Was kann man tun?

Avatar des abylonsoft-Support #267

Antwort:

Hallo, wir bieten leider keine Version "S09.12.2019" an. Sollte es sich um die kostenlose Version für Privatanwender über den PC-Welt-Adventskalender handeln, dann ist es am einfachsten, über den Registrierungsdialog (Shop oder Info) in der Software die entsprechende Seite aufzurufen. Aus rechtlichen Gründen können wir auf der Homepage selber keine weiteren Angaben dazu machen. Siehe hier!

Avatar von Yvonne #200

Yvonne - Eintrag vom: 07.10.2017 um 20:23 Uhr 
Software-Version: Exif Cleaner Version 2014 - Betriebssystem: Win 10

Frage: Keine erneute Installation mehr möglich

Ich habe 2014 zu Weihnachten Exif Cleaner von Ihnen geschenkt bekommen mit gültiger Lizenz.
Jetzt nach dem Umstieg auf Windows 10 lässt sich das Proramm nicht mehr öffnen oder aktivieren. Gültiger Schlüssel in form der LSExifCleaner.ini ist von damals vorhanden. Bitte um Rückmeldung.

Avatar des abylonsoft-Support #200

Antwort:

Hallo Yvonne,
Sofern noch alle Daten (Programmdateien und INI-Schlüsseldatei) vorhanden sind, sollte das Programm auch nach dem Windows-Update funktionieren. Leider können wir alte Setups von kostenlosen Werbeaktionen nach Ablauf des Aktionszeitraums nicht mehr zur Verfügung stellen. Sorry
Wenn Sie uns genauere Infos schicken (Fehlermeldungen, Screenshots, etc.) können wir vielleicht eine Lösung anbieten.

Avatar von Gerrit N. #188

Gerrit N. - Eintrag vom: 08.06.2017 um 17:59 Uhr 
Software-Version: exif cleaner 2017.1 - Betriebssystem: Windows 7 Prof.

Frage: gekauftes Produkt kann nicht aktiviert werden

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kann leider den gerade gekauften "exif-cleaner" nicht aktivieren, da in der Aktivierung bei der Eingabe meines Namen alle Buchstaben automatisch groß eingegeben bzw. angezeigt werden (statt Gerrit N... >>> GERRIT N...). Somit ist eine Aktivierung nicht möglich. Wie Sie sehen, kann dieser Fehler aber nicht an meiner Tastatur liegen, dieser Text ist ja korrekt geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen

Avatar des abylonsoft-Support #188

Antwort:

Hallo Gerrit!
Unsere Software unterscheidet bei der Registrierung nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Weitere Infos hierzu sind im Tutorial Software-Update und Rabatte aufgeführt!

Avatar von Peter E. #174

Peter E. - Eintrag vom: 11.11.2016 um 19:14 Uhr 
Software-Version: 2016.7 - Betriebssystem: Win 7 64 bit

Frage: von Ihnen gewünschtes Feedback

Hier kommt mein von Ihnen gewünschtes Feedback auf Ihre Antwort:
Gestern 01.11.2016 habe ich Ihr ExifCleaner-Programm gekauft, installiert und gleich angewendet. Ich bin maßlos enttäuscht! Ich gebe Ihnen hier die Ergebnisse bei den ersten 3 Ordnern:
1. Ordner mit 27 jpg-Dateien: Dateien 01 bis 10 sind ok, Dateien 11 bis 27 wurden in TMP-Dateien umgewandelt.
2. Ordner mit 98 jpg-Dateien: Dateien 01 bis 10 und 13 sind ok , Dateien 11 und 12 sowie ab 14 alle bis 98 wurden in TMP-Dateien umgewandelt.
3. Ordner mit 548 jpg-Dateien; Dateien 01 bis 10 ok, Datei 12 wird TMP, Dateien 13 bis 16 ok, Datei 17 TMP, Dateien 18 bis 21 ok, Datei 22 TMP, Dateien 23 bis 25 ok, Dateien 26 bis 29 TMP usw usw ab Datei 255 bis 548 wird nur Datei 522 zu TMP.

Im Übrigen sind in den positiv bearbeiteten Dateien immer noch Erstelldatum und Änderungsdatum sowie unter Besitzer noch Peter-PC\Peter sowie unter Computer Peter-PC (dieser Comp. enthalten. Sollten die nicht auch noch gelöscht werden?
Für den Kauf des Programms sind zwar nur 9,95 € abgebucht worden, in dem gelieferten Zustand ist Ihr Programm aber nichts wert. Ich bin weniger an einer Rücküberweisung als an einem funktionierendem Programm interessiert.
Dazu sollten wir besser im direkten E-Mail-Verkehr als über Ihr Support-Formular in Verbindung bleiben.
Ich hoffe auf eine weiterführende Antwort
MfG Peter E.

Avatar des abylonsoft-Support #174

Antwort:

Hallo Herr Engelking,
vielen Dank für die Registrierung unserer Software abylon EXIF-CLEANER.

Wir haben den Bereinigungsvorgang noch einmal in aller Ausführlichkeit getestet.

Vorgehen unserer Software:
1. Anlegen einer temporären Sicherheitskopie des Bildes
2. Ändern der Exif-Daten in der Temp-Datei
3. Wenn alles erfolgreich war, wird die Originaldatei überschrieben. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, dann wird die Temp-Datei gelöscht.

Das eine Temp-Datei zurück bleibt, ist eigentlich unmöglich. Daher hegen wir die Vermutung, dass irgend eine "Sicherheitssoftware" in den Vorgang reinpfuscht.
Haben sie einmal eine Bilddatei einzeln bereinigt, welche im "Batch-Vorgang" ausgelassen wurde oder als Temp-Datei zurück bleibt?
Konnten Sie einen Unterschiede zwischen den erfolgreich bereinigten Bildern und den ausgelassenen Bildern feststellen?

Hilfreich wäre auch, wenn Sie uns 2 dieser "Problem"-Bilder zum Testen zur Verfügung stellen könnten.

Bei Besitzer, Computer und Dateidatum handelt es sich nicht um Exif-Informationen. Besitzer und Computer werden sogar nicht in der Datei abgespeichert, sondern einfach vom PC geladen. Wenn Sie die Datei auf einen anderen PC oder unter einem anderen User öffnen, dann sind diese entsprechend anders.

Unsere Software kann weiterhin für 30 Tage im vollen Umfang getestet werden.

UPDATE: Wir haben eine Test mit einer vom Kunden zugeschickten Testdatei durchgeführt. Dabei wurden bis zu 300 Kopien der Bilddatei in einem Rutsch gründlich gereinigt.

Im Moment können wir uns nur vorstellen, dass
a) der Virenscanner oder eine andere Sicherheitssoftware in den Vorgang eingreift.
b) es zu einem zeitkritischen Problem kommt.

Im Moment fallen uns nur noch folgende Hinweise ein.
A) Probieren Sie den Reinigungs-Vorgang einmal bei deaktiviertem Virenscanner.
B) Schauen Sie, ob der Dateipfad evtl. zu lang ist
C) Wenn die Dateien im Netzwerk oder auf einem Externen Laufwerk gespeichert sind, kopieren Sie diese auf die lokale Festplatte.
D) Geben Sie im Task-Manager dem Prozess „EXIFCleanerX64.exe“ temporär einen höhere Priorität.