Support, Hilfe und Anleitung zu abylon SCREENSAVER

Seite teilen: || Newsletter: Anmelden Abmelden

Zusätzliche Infos und Hilfe Vielseitiger Diashow Bildschirmschoner

Zeichenerklärung abylon SCREENSAVER

Die App besitzt eine einfach gestaltete Oberfläche, wo alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden. Diese werden hier kurz beschrieben. Bei weiteren Fragen oder Problemen schauen Sie unsere FAQs oder nutzen unser Support-Formular.

Menü:

Das Menü kann im Einstellungsdialog über die drei Striche oben links geöffnet werden!

Menü der APP abylon SCREENSAVER

  • Facebook: Öffnet die abylonsoft-Facebook-Seite.
  • Twitter: öffnet die abylonsoft-X-Seite (ehemals Twitter)
  • Newsletter: Öffnet die Seite zur Newsletter-Anmeldung von abylonsoft
  • Hilfe: Öffnet hier die Hilfe.
  • Support: Öffnet diese Support-Seite.
  • Über: Öffnet einen Dialog mit Angaben über die Software, wie Bezeichnung, Version und Lizenzdaten.
  • Datenschutz und Lizenzvereinbarung: Öffnet den ENDANWENDER-LIZENZVERTRAG, DATENSCHUTZ & NUTZUNGSBEDINGUNGEN für die SOFTWARE VON abylonsoft
  • Auf neue Version prüfen: Prüft im Internet, ob eine neue Version verfügbar ist. Hierfür muss der Software der Internetzugang erlaubt werden und auf dem Rechner eine Internetverbindung bestehen.

Symbole:

Einstellungsdialog der APP abylon SCREENSAVER

  • 1: Öffnet das Menü.
  • 2a: Über Icon (Bildschirm) wird der Windows-Einstellungsdialog für den Bildschirmschoner geöffnet!
  • 2b: Icons zum Hinzufügen (Plus) und Entfernen (Minus) von Verzeichnissen.
  • 3: Anzeige der hinzugefügten Ordner.
  • 4 Öffnet den Registrierungsdialog.
  • 5: Liste mit den Übergangseffekten zum Ein- und Ausschalten
  • 6: Mit dem Timeinterval wird die Zeit zwischen den Übergängen in Sekunden angegeben.
  • 7: Verwendete Bildqualität für die Übergänge. Diese kann reduziert werden, wenn die Übergänge nicht flüssig laufen.
  • 8: Bei aktiviertem "Random-Mode" werden die Bilder in einer zufälligen Reihenfolge angezeigt. Dabei wird ein echter Random-Generator verwendet, der die Bilder wirklich zufällig auswählt. Ansonsten erfolgt die Ausgabe in der Einlese-Reihenfolge.
  • 9: Öffnet eine Schnellhilfe mit den Tastatur-Kommandos.
  • 10: Startet den Bildschirmschoner im Vorschaumodus.

Tastatur-Kommandos:

  • SPACE: Mit der Leertaste pausiert der Bildschirmschoner. Danach kann der Bildschirmschoner mit der Leertaste wieder fortgesetzt werden.
  • ENTER: Mit der Enter-Taste pausiert der Bildschirmschoner und zeigt Informationen zur aktuellen Bilddatei an. Ein erneutes Drücken der Enter-Taste startet den Bildschirmschoner wieder.
  • Arrow left und -: Mit dem Pfeil nach links oder der Minus-Taste wird das vorherige Bild aus der Historie angezeigt.
  • Arrow right: Mit dem Pfeil nach rechts kann in der Historie (angezeigte Bilder) vorwärts geblättert werden.
  • +: Mit der Plus-Taste wird das nächste Bild angezeigt.
  • Einfg: Mit der Einfügen-Taste wird das aktuelle Bild der Favoriten-Liste hinzugefügt.
  • Del: Mit der Löschen-Taste wird das aktuelle Bild aus der Favoriten-Liste entfernt.
  • F1: Mit der F1-Taste werden die Bilder aus der Favoriten-Liste angezeigt.
  • F5: Mit der F5-Taste werden die Bilder in den ausgewählten Verzeichnissen neu eingelesen und der Cache gelöscht.

Übergangseffekte:

  • Ohne Effekt: Das nächste Bild wird direkt und ohne Übergangseffekt angezeigt.
  • Fade Effekt(s): Das nächste Bild wird langsam durch Überblendung angezeigt.
  • Rotate Effekt(s): Das nächste Bild wird rotierend eingeblendet.
  • Move Effekt(s): Das nächste Bild wird von rechts oder links eingeschoben.
  • Wallback Effekt(s): Das nächste Bild wird in mehreren Ebenen herein- oder herausgeschoben.
  • Zoom Effekt(s): Das nächste Bild wird hineingezoomt.
  • Expand Effekt(s): Das nächste Bild wird über die Längs- oder Querachse hineingezoomt.
  • Überzeichnen Effekt(s): Das nächste Bild wird Zeilenweise überblendet.

Fragen und Antworten zur Software abylon SCREENSAVER (FAQ's)

Der vielseitige Foto-Bildschirmschoner für Ihre schönsten Momente

Ein Bildschirmschoner wie der abylon SCREENSAVER bietet nicht nur visuellen Genuss, sondern auch praktische Vorteile:

  • Individuelle Gestaltung: Präsentieren Sie Ihre Lieblingsbilder in einer dynamischen Diashow und verleihen Sie Ihrem Arbeitsplatz eine persönliche Note.
  • Bildschirm-Schutz: Während Bildschirmschoner bei modernen Monitoren weniger als Schutz benötigt werden, verhindern sie dennoch das "Einbrennen" bei OLED-Displays.
  • Datenschutz: Mit der Aktivierung eines Passwortschutzes wird Ihr Computer automatisch gesperrt, sobald der Bildschirmschoner läuft.
  • Stilvolle Animationen: Mit beeindruckenden Übergangseffekten werden Ihre Fotos elegant dargestellt.
  • Mehrfachbildschirm-Unterstützung: Perfekt für private wie berufliche Nutzung – auch bei mehreren Monitoren.

Dies sind nur einige allgemeine Vorteile eines Bildschirmschoners. Wir nutzen den Bildschirmschoner als Diashow für unsere gesammelten Fotos. Diese erinnern uns in ruhigen Momenten an vergangene Erlebnisse und Momente, alleine oder mit Freunden und Bekannten.

Pro

  • Einfache und flexible Konfiguration (z. B. Bildauswahl, Anzeigeformate).
  • Unterstützt mehrere Bildschirme und passt Fotos optimal an die Bildschirmgröße an.
  • Sicherheitsfunktionen wie Passwortschutz. Der Passwortschutz kann nur über die Windseinstellungen aktiviert werden (siehe nächste FAQ-Beitrag)!
  • Intelligente Funktionen wie Fortsetzen der Diashow nach Unterbrechung.
  • Kostenlos testbar und weiterhin nutzbar (siehe Vergleich FREE und PRO).

Kontra

  • Keine Unterstützung für andere Bildformate außer JPG/JPEG.
  • Einige Funktionen (z. B. Favoriten) sind nur in der kostenpflichtigen Version nutzbar (siehe Vergleich FREE und PRO).
  • Funktioniert nur auf Windows-Geräten.

Die Aktivierung des abylon SCREENSAVER unter Windows ist einfach:

  1. Download und Installation: Laden Sie die Software von der offiziellen Webseite herunter, installieren Sie sie und starten Sie den abylon SCREENSAVER.
  2. Bildquellen auswählen: Konfigurieren Sie die Bildverzeichnisse und passen Sie die Einstellungen (Reihenfolge, Übergangseffekte, usw.) nach Ihren Wünschen an.
  3. Bildschirmschoner aktivieren:
    • Öffnen Sie die Windows-Einstellungen: Start > Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm > Bildschirmschonereinstellungen.
    • Wählen Sie in der Dropdown-Liste den abylon SCREENSAVER aus.
    • Stellen Sie die gewünschte Inaktivitätszeit ein, nach der der Bildschirmschoner starten soll, und bestätigen Sie mit OK.
  4. Fertig: Der abylon SCREENSAVER wird nun automatisch nach der eingestellten Zeit aktiviert und zeigt Ihre ausgewählten Bilder.

Tipp: Testen Sie die Software für 30 Tage in vollem Funktionsumfang, um alle Features zu erkunden!

FAQ: Installation

Fragen und Antworten zur Installation der Softwareprodukte von abylonsoft.

In der Regel kann bei der Software von abylonsoft die neue Version über die alte Version installiert werden. Dies ist auch der Fall, wenn das Setup im Vorfeld fragt und die Deinstallation-Option anbietet. Sollte eine Überinstallation aus irgendwelche Gründen nicht möglich sein, so werden Sie beim Installieren darauf hingewiesene. In diesem Fall wird auch keine andere Option angeboten.

Ja, denn bei der Installation muss die Software einige Einstellungen vornehmen, wozu nur der Administrator Rechte besitzt. Also melden Sie sich für die Installation als Administrator an oder wenden Sie sich an Ihren zuständigen Administrator.

Mögliche Fehlerursache:

  1. Sie haben die Registrierungsdaten falsch eingegeben! Am sichersten ist es, wenn Sie den Namen und den Registrierungsschlüssel per Kopieren und Einfügen (Copy&Paste) aus der Email direkt in den Registrierungsdialog unserer Software kopieren.
  2. Jeder Lizenzschlüssel wird für jedes Programm und jede Version individuell erstellt. Kontrollieren Sie, ob Ihre Registrierungsdaten auch für die bei Ihnen installierte Version bestimmt sind!

Updates in der gleichen Hauptversionsnummer sind kostenlos. Für Updates auf die nächste Hauptversionsnummer fällt eine Updategebühr am. Gerne können Sie bei Fragen oder Problemen mit uns in Kontakt treten.

Dies liegt daran, dass Windows bei einem neuen User zunächst die Registry erstellen und Einträge vornehmen. Da unsere Software ebenfalls Registry-Einträge vornehmen muss, ist für den einwandfreien Betrieb ein Betriebssystem-Neustart erforderlich.

Sofern dieser Fehler auftritt, sollten Sie das Setup manuell auf der Download-Seite herunterladen und installieren. Alle Einstellungen der Vorgängerversion werden dabei übernommen.

FAQ: Allgemein

Allgemeine Fragen und Antworten zur Software von abylonsoft.

Dieser Fehler liegt an der Rechteverwaltung unter Windows
  • Bein Öffnen einer Datei wird die Fehlermeldung Der Pfad ist nicht verfügbar angezeigt.
  • Bein Öffnen eines Ordners wird die Fehlermeldung Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung - Der Stammordner kann nicht abgerufen werden angezeigt.

Je nachdem ob unsere Anwendung mit oder ohne Adminrechten geöffnet wurde, besitzt die Software für gewisse Verzeichnisse wie dem Stammordner des Anwenders oder die Eigenen Dateien nicht die Zugriffsrechte. Dies ruft die oben angegebene Fehlermeldung hervor und liegt an der Rechte-Richtlinien von Windows. Als Abhilfe könnten die NTFS-Berechtigungen angepasst werden, beispielsweise im Anwenderverzeichnis die Rechte für Administratoren hinzufügen.

Redist-Pack für Microsoft Visual Studio 2008

Redist-Fehlermeldung 0xc0150002

Wir mussten leider feststellen, dass Microsoft seit dem Ende des Windows 7 Support irgend etwas geändert hat. Seit diesem Zeitpunkt scheint es notwendig zu sein, einen sogenannten Redist-Pack von Microsoft Visual Studio zu installieren. Das was bisher nicht notwendig, jetzt aber scheinbar unbedingt erforderlich. Bitte laden Sie den enstrechenden Redist-Pack von Microsoft Visual Studio 2008 herunter und installieren diesen.

Alternativ nutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular für weitere Informationen! Geben Sie dabei die Softwareversion und das Betriebssystem an.

Ab Version 19.1 oder 2020.1 wird der passende Redist-Pack mit dem Setup ausgeliefert.

Wechselwirkung mit elektromagnetischer Strahlung

Zunächst einmal benötigen passive RFID-Token (Chipkarte oder Schlüsselanhänger) ein Magnetfeld oder hochfrequente Radiowelle, um mit Energie versorgt zu werden. Dies übernimmt in der Regel der RFID-Kartenleser. Durch leichte Magnet- oder Radiofelder ist die Datenintegrität auf dem RFID-Token nicht gefährdet. Es ist nicht mit einer Löschung der Daten zu rechnen, beispielsweise durch ein Handy, einen Magneten oder Monitor. Ein elektromagnetische Störquelle kann jedoch zu einer Beeinträchtigung der Lese-Zuverlässigkeit führen.

Eine Aufbewahrung des RFID-Token in derselben Hosentasche wie das Handy ist problemlos. Um den Leseprozess nicht zu stören, sollte der RFID-Kartenleser möglichst weit von elektromagnetischen Quellen entfernt aufgestellt werden! In einer Mikrowelle ist dagegen mit einer Zerstörung des RFID-Token zu rechnen.

Die Tray-Icons befinden sich neben der Uhr in der Task-Leiste und können wie in der folgenden Anleitung aktiviert und deaktiviert werden.

Aufgrund von Fehlern im Betriebssystem bzw. anderer Software, sowie der Vielgestaltigkeit der zum Einsatz kommenden Hardware müssen scheinbar auftretende Fehler und / oder Unregelmäßigkeiten in der Software von abylonsoft nicht unbedingt auch in dieser Software begründet sein.
D. h. die Wechselwirkungen zwischen unserer Software und Software / Hardware anderer Hersteller sind so vielschichtig, das diese nicht in allen Fällen von uns berücksichtigt werden können. Häufig treten auch Fehler / Mängel in anderer Software (z. B. dem Betriebssystem) auf, die nur in Kombination mit unserer Software wirksam werden. Diese Fehler zeigen sich in der Regel in einer allgemeinen Schutzverletzung oder einem Systemabsturz. Aus diesen Gründen unterziehen wir unsere Software vor der Veröffentlichung einem sehr ausgiebigen Test, um die Probleme und Fehler auf ein Minimum zu reduzieren.

Sollten Sie dennoch auf einen direkten Fehler in unserer Software aufmerksam werden, so werden wir dies so schnell wie möglich beheben. Damit wir den Fehler / das Problem nachvollziehen können, sollten Sie uns alle Einzelheiten mitteilen:

  • Betriebsystem
  • Servicepacks
  • Weitere verwendete Software
  • Wobei ist der Fehler aufgetreten
  • Ist der Fehler reproduzierbar
  • Etc.

Bitte verwenden Sie hierzu unser Supportformular!

Weiteres siehe AGB's

Supportanfrage zur abylon SCREENSAVER Ein Diashow Bildschirmschoner für Ihre Bilder

Supportanfrage stellen

Bitte nutzen Sie für allgemeine Kommentare unser Kommentar-Formular!

Bitte geben Sie Ihren Namen oder ein Pseudonym (Alias) für die Anrede an!
Ihre Email-Adresse wird nur für Rückfragen und Benachrichtigung benötigt und wird nicht gespeichert!
Bitte geben Sie das von Ihnen eingesetzte Betriebssystem (inkl. Servicepack und 32- oder 64-Bit Plattform) oder "unbekannt" an!
Bitte geben Sie die Versionsnummer unserer Software oder "unbekannt" an? Die Versionsnummer wird im Über-Dialog unserer Software angezeigt.
Umreißen Sie Ihr Problem in einer kurzen Frage!

Je ausführlicher Sie Ihr Problem beschreiben, desto eher können wir helfen. Rückfragen können wir nur stellen, wenn Sie Ihre Email-Adresse korrekt angegeben haben.
Ich habe die Datenschutzerklärung verstanden und akzeptiere diese hiermit.