Automatische PC-Anmeldung für Windows mit einem Hardwareschlüssel oder Zwei-Faktor-Authentifizierung mit zentraler Administration am Domain-Server oder in der Arbeitsgruppe. Die Anmeldekonten können zentral auf einem Rechner administriert werden.
Auf der Logon Einstellungsseite können die Medien festgelegt werden, welche als Hardwareschlüssel für die Windowsanmeldung verwendet werden durfen. Als Hardwareschlüssel kommen beispielsweise Bluetooth-Geräte, Chipkarten, USB-Sticks oder Funkchipkarten in Frage. Zusätzlich können hier Einstellungen zum Anmeldeverhalten und den Zertifikatseinstellungen vorgenommen werden.
Fragedialog, ob bei der Anmeldung mit einem Hardwareschlüssel die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden soll. In diesem Fall muss der Anwender neben dem Hardwareschlüssel noch ein Passwort (PIN) eingeben, um sich an sein Windows-Konto anmelden zu können.
Auf der Konten-Einstellungsseite werden die Windows Logon-Konten administriert. Hier können Chipkarten initialisiert, Hardwareschlüssel getestet und angelernt, sowie der Notfallschlüssel (SecureID) angefordert werden. Zudem wird hier der Speicherort der lokalen Logon-Datei angezeigt.
Einstellungsseite für administrative Einstellungen im Netzwerk. Hier können beispielsweise Userspezifische Einstellungen für alle anwender auf dem Rechner verfügbar gemacht. Zudem wird hier der Domain-Server oder Arbeitsplatz-Rechner angegeben, auf dem die Logon-Konten zentral verwaltet werden.