abylon LOCAL-USER Aktuelle Version: 2023.6

One-Klick-Anwendung zum Erstellen von lokalen Benutzerkonten für Windows. (Produktgruppe: Freeware)

Seit Windows 10 empfiehlt Microsoft die Verwendung von Onlinekonten für die Betriebssystemanmeldung. Im gleichen Zuge wird das Anlegen von lokal gespeicherten Anwenderkonten immer umständlicher. Es gibt jedoch auch gute Gründe für die Verwendung eines lokalen Offline-Kontos. Mit der Software abylon LOCAL-USER können lokale Benutzerkonten mit einem Klick angelegt werden. Privatanwender mit Arbeitsgruppen-Rechner können unser Tool kostenlos verwenden. Von Firmen im Domain-Umfeld wird eine kleine Gebühr erhoben.

Unterstützte Betriebssysteme: 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista, XP, 32-Bit, 64-Bit
Alternative Downloads und Dokumente
INFO: Welches ist das richtige Setup?

Jetzt herunterladen
und unverbindlich testen

Kommerzielle Version kaufen

Preis (kommerzielle Version): 25,00 €
Einzelversion, inkl. MwSt.
Private Nutzung uneingeschränkt kostenlos!

Funktionen

  • Benutzername und Passwort frei definierbar
  • Lokale Benutzer mit oder ohne Administrations-Rechten
  • Lokale User im Arbeitsgruppen- und Domain-Umfeld
  • Neu Einige Virenscanner sehen Problem beim Kopieren der Datei CG.Animations.DLL in das Windows-Verzeichnis. Dies wird in Zukunft von dem ... Alle Neuerungen (Versionshistory)

Seite teilen

Newsletter

Immer informiert über Neuigkeiten, Updates und Angebote

Windows-User-Verwaltung Software zum Anlegen von lokalen Windows-Benutzern

Microsoft-Online-Konto versus Lokales Offline-Konto

In der jüngeren Vergangenheit forciert Microsoft auf seinem Windows-Betriebssystem die Nutzung von Online-Konten. Unter Windows 10 ist es auch weiterhin möglich, ein lokales Offline-Konto zu nutzen. Da lokale Konten von Microsoft nicht unbedingt gewünscht sind, ist das Erstellen für den Anwender nicht unbedingt einfach. Beispielsweise bei der Windows-10-Installation wird diese Option nur noch angezeigt, wenn der Rechner nicht mit dem Internet verbunden ist. Erst nach dem Trennen vom Netzwerk kann der Anwender ein lokales Offline-Konto erstellen.

Microsoft-Online-Konto

Für ein Online-Konto unter Windows wird ein Microsoft-Konto benötigt. Wer schon Hotmail, Outlook.com, Skype oder eine Xbox verwendet hat, ist schon im Besitz eines Microsoft-Kontos. Hiermit lässt sich auch für Windows ein entsprechender Onlinebenutzer anlegen. Für alle, die noch nicht im Besitz eines solchen Microsoft-Kontos sind, wird im Internet oder an der entsprechenden Stelle bei der Windows-Installation die Möglichkeit zum Erstellen angeboten. Im Gegensatz zum Offline-Konto wird bei einem Online-Konto die E-Mail-Adresse als Anmeldename für die Anmeldung an das Betriebssystem verwendet. Die E-Mail-Adresse ist dabei weltweit einmalig, wobei neben Microsoft eigenen Diensten (Hotmail.com, Live.com, Outlook.com) auch Adressen anderer Anbieter (GMX.de, Gmail.com, ...) verwendet werden können. Der Vorteil der Microsoft-Online-Konten sind, dass Einstellungen zwischen einzelnen Computern synchronisiert werden können und dass weitere Microsoft-Dienste (OneDrive, Xbox, Office oder Cortana) automatisch ohne erneute Anmeldung genutzt werden können. Auch ist hiermit der Download von kostenpflichtigen Apps im Microsoft Store möglich. Dieser Komfort hat jedoch den Nachteil, dass alle Daten zentral auf Servern von Microsoft gespeichert werden.

Lokales Offline-Konto

Wie bei älteren Windows-Versionen erfolgt auch beim lokalen Benutzerkonto unter Windows 10 die Windowsanmeldung mit dem Benutzernamen und zugehörigen Passwort. Auch bei Windows 10 kann das Betriebssystem mit einem lokalen Benutzerkonto wie gewohnt genutzt werden, wie z. B. Programme installieren oder Einstellungen vornehmen. Bei der Nutzung von mehreren Rechnern mit derselben Benutzernamen/Passwort-Kombination ist ein Zugriff über das Netz auch ohne erneute Anmeldung möglich. Allerdings müssen auf allen Rechner sämtliche Einstellungen manuell vorgenommen werden. Die Nutzung des Windows Store ist nur eingeschränkt möglich. Ab Windows 10 Pro lassen sich nur kostenlose Apps aus dem Store herunterladen und installieren. Wer kostenpflichtige Apps oder auch weitere Windows-Dienste (z. B. OneDrive) nutzen möchte, kommt nicht an einer Anmeldung mit einem Microsoft-Online-Konto vorbei.

Fazit zum Windows-Konto

Wenn es nach Microsoft gehen würde, sollte jeder Windows-Nutzer nur sein Online-Benutzerkonto nutzen. Wie beschrieben, haben beide Kontotypen ihre Vor- und Nachteile. Ob man sich für ein Online-Konto oder Offline-Konto entscheidet, sollte jedem selber überlassen sein und nicht von einem Anbieter abgenommen werden. Wer also auf eine gewisse Privatsphäre nicht verzichten möchte, sollte sich für ein Offline-Konto entscheiden. Wer häufiger Dienste von Microsoft nutzt und auf die Synchronisation von Einstellungen zwischen verschiedenen Geräten nicht verzichten möchte, für den ist ein Online-Konto die bessere Wahl.

Tipp zur einfachen Windowsanmeldung

Je komplexer das verwendete Passwort für sein Windows-Konto ist, desto sicherer ist die Anmeldung. Um jedoch nicht jedes Mal bei der Anmeldung oder dem Entsperren des Rechners die lange und kryptische Zahlen-Buchstabenkombination eingeben zu müssen, der kann auch auf ein weiteres Softwareprodukt von abylonsoft zurückgreifen. Die Software abylon LOGON oder abylon LOGON Business übernimmt die Windowsanmeldung mit automatischer Passworteingabe durch die Verwendung eines Hardwareschlüssels. Dabei unterstützt die Logon-Software sowohl lokale, als auch Online-Benutzerkonto für das Windows-Betriebssystem.

Auszeichnungen für abylon LOCAL-USER Alle Auszeichnungen

abylon LOCAL-USER Neuigkeiten alle Neuigkeiten (RSS-Feed)

Kommentar eintragen

Bitte nutzen Sie für Supportanfragen unser Support-Formular!


Ich habe die Datenschutzerklärung verstanden und akzeptiere diese hiermit.