In dieser Versionsübersicht werden alle Neuerungen, Verbesserungen und behobenen Fehler der Software abylon READER aufgelistet. (Link zur kompletten Versionshistory)
Icon-Info: = Neue Funktion, = Funktion entfällt, = Fehlerkorrektur oder Update
Diverse Anpassungen und Optimierungen von GUI und Funktionen
In den Einstellungen unter dem Tab Administrative Einstellungen gibt es nun die Option Einstellungsdialog nur für Administratoren zulassen. Bei aktivierter Funktion kann der Einstellungsdialog nur geöffnet werden, wenn der Anwender in der Gruppe der Administratoren ist. | |
Der Wartedialog beim Starten der Anwendung ist nun als schlichtes Sechseck mit Programmbezeichnung angezeigt. | |
Negative Fensterkoordinaten werden nun programatisch abgefangen. Zudem würde das unvorhersehbare Springen des Fensters beim Verscheiben unterbunden. | |
Negative Fensterkoordinaten werden nun programmatisch abgefangen. Zudem würde das unvorhersehbare Springen des Fensters beim Verscheiben unterbunden. | |
Die Funktionalität RemoteAdmin wurde aus allen Modulen entfernt, weil der Registryzugriff über das Netzwerk seit Windows Vista nicht mehr zuverlässig funktionierte. Beim der Software abylon LOGON Business werden die auf dem Server definierten Einstellungen über ein eingeschränktes User-Profil auf die Clients verteilt. | |
Drag&Drop-Operationen über Fenster mit unterschiedlichen Rechten werden nun mit dem Einfahrtsverbots-Symbol angezeigt. Beispielsweise können keine Dateien aus dem Datei Explorer (User-Kontext) in unsere Dialoge gezogen werden, wenn dies mit Admin-Rechten gestartet wurden. Dies wird auch oben im Dialog angezeigt. |
Diverse Optimierungen aller Programme von abylonsoft
Das Problem mit springenden Fenstern wurde behoben. |
Neue Funktionalitäten und Optimierungen von abylon LOGON Business
Datenschutzbestimmung, Fensterauflösung und bei abylon LOGON Business Optimierung der Konten-Synchronisation
Die neue Datenschutzvereinbarung und Lizenzbedingungen wurde der Software beigelegt und können über das Menü geöffnet werden. | |
Die Größe der Programmfenster läßt sich nun auch an maximale Breite von großen Bildschirmen anpassen. |
Anpassunng der Lizenzvereinbarung an die neu Datenschutzverordnung DSGVO
Die Lizenzvereinbarung wurde in Deutsch und Englisch überarbeitet und der neuen Datenschutzverordnung DSGVO angepasst. Die Datei wird im Setup angezeigt und liegt als PDF-Datei dem Programm bei. |
Viele neue Funktionen für abylon LOGON Business und abylon APP-BLOCKER
Neues Softwareprodukt abylon LOGON Business und allgemeine Beschleunigung durch optimierten Funktionsaufruf
Update- und Positionsprobleme bei der Fortschrittsanzeige wurde behoben. | |
Bei langwierigen Prozessen wird eine kleines Fenster angezeigt. Dadurch wird dem Anwender angezeigt, dass noch etwas passiert und er sich noch ein wenig gedulden muss. | |
Eine deutliche Beschleunigung der Programme wurde durch eine Optimierung der internen Funktionsaufrufe erreicht. | |
Allgemeine Fehlerkorrekturen | |
Intern wurde die Programme so erweitert, dass in Zukunft "InApp-Käufe" möglich sind. | |
Einige Fenster wurden in Farbe und Gestaltung vereinheitlicht. |
Fehlerkorrekturen, Optimierungen und spezielle abylon FREEHASH Verbesserungen
Die Titelleiste der Dialogen | |
Das Anwendungsverzeichnis hat sich von |
Fehlerkorrekturen, Optimierungen und spezielle abylon FREEHASH Verbesserungen
Fehlerkorrekturen, Optimierungen und spezielle abylon FREEHASH Verbesserungen
Die Unterscheidung zwischen der Visual Studio 2008 (Windows XP, Vista, 7 und .NET 3.5) und Visual Studio 2015 (Windows 8, 10 und .NET 4) wird nun auch beim Update korrekt berücksichtigt. | |
Die Zeitkalkulation von Fortschrittsanzeigen wird nun wieder in der Titelleiste angezeigt. | |
Beim Klicken auf das Tray-Icon wird mit der linken Maustaste das Programmfenster und mit der rechten Maustaste das Menü geöffnet. |
Optimierung der Bedienoberfläche und Funktionen
Alle aufgeführten Softwareprodukte werden ab sofort in 2 Versionen angeboten. Beide Versionen können prinzipiell auf allen unterstützten Windows-Versionen installiert werden. Allerdings empfehlen wir die mit Visual Studio 2008 kompilierte Version bis Windows 7 und beim mobilen Einsatz. Dieses Setup benötigt das .net-Framework 3.5. Die mit Visual Studio 2015 kompilierte Version empfehlen wir für Windows 8 und 10, wobei diese das .net-Framework 4.0 und den Redistribution Pack benötigt. Solange die Downloads noch nicht unterschieden werden, wird primär die Version für Windows 8 und 10 angeboten. Um die Version bis Windows 7 zu erhalten, muss der Dateiname um die die Zeichenfolge "vc2008_" ergänzt werden. Damit ergibt sich ein Dateiname von "vc2008_[setup.exe]". | |
Die Programmdialoge (GUI) würden optisch überarbeitet und die Bedienbarkeit erleichtert. | |
Fehlerhaften Darstellung der Fortschrittsanzeige wurde behoben. |
Kleines Update zur Beseitigung von Fehlern und ergänzen von Funktionen
Der doppelte Aufruf des Einstellungsdialoges nach der Installation wird nun unterbunden. | |
Die USB-Version zum mobilen Einsatz wurde optimiert und sollte nun in allen Fällen lauffähig sein. Dazu wird jetzt immer die 32-bit Version der entsprechenden Software auf dem USB-Stick installiert und die Redist-Dateien beigelegt. | |
Im Menü wurde eine Link zum abylonsoft Newsletter hinzugefügt. | |
Listen können durch eine Klick auf die Spalte entsprechend sortiert werden. | |
Der optimierte Fehlerfenster bietet für Fehler, Fragen und Hinweise im Fall der Notwendigkeit immer eine SCROLLBAR an. Zusätzlich werden zur besseren Verständlichkeit mehr Informationen zum Fehler ausgegeben. |
Kleines Update aller Softwareprodukte mit einigen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
Falls notwendig, wird der Anwender nach der Installation zum Neustart des Rechners aufgefordert. | |
Die Session-Keys wurde nun einheitlich auf SHA-256 umgestellt und führt zu einer deutlich erhöhten Schlüssel- und Passwortsicherheit. Die Konvertierung beim verschlüsselten Objekten erfolgt automatisch. Dadurch lassen sich konvertierte Objekte nicht mehr mit älteren Software-Versionen öffnen. | |
Alle Listen können durch den Klick auf die Spalten entsprechend sortiert werden. | |
Im Registrationsdialog werden Leerzeichen am Ende das Namensfeldes automatisch entfernt. Diese nicht sichtbaren Zeichen verhinderten die fehlerfreie Registrierung der Software. | |
Doppelte Einträge in die Registry für 32- und 64-bit-Prozesse sind nicht mehr notwendig. | |
Die Trennung zwischen der 32- und 64-bit-Version unserer Software wurde vervollständigt. |
Veröffentlichung der komplett überarbeiteten Software abylon FREEHASH 2016.4
In unseren Anwendungen lassen sich die Listen durch Klicken auf den Spaltentitel entsprechend sortieren. | |
Im Registrierungsdialog führten Leerzeichen hinter dem Registrierungsnamen zu einem Fehler bei der Registrierung. Dies wird nun entsprechend abgefangen. | |
Im Registrierungsdialog führten Leerzeichen hinter dem Registrierungsnamen zu einem Fehler bei der Registrierung. Dies wird nun entsprechend abgefangen. |
Weitere abylonsoft-Programme wurden auf VisualStudio-2015 portiert
Der Fragedialog zum Neustart des Rechners wird nach der Neuinstallation oder dem Software-Update nur noch einmal angezeigt. |
Major-Update nach Wechsel der Entwicklungssoftware zu VS2015
Neuerungen und Verbesserungen bei abylon SHREDDER, abylon LOGON und abylon WLAN-LIVE-SCANENR
Der Aufruf des Datei Explorer PlugIn wurde beschleunigt und optimiert. |
Kleines Update (Minor-Update) zu Fehlerkorrektur
Alle Softwareprodukte von abylonsoft wurden für das neue Microsoft Betriebssystem Windows 10 angepasst und auf unseren Testsystemen ausgiebig getestet. | |
Aus dem Modul | |
Die Einschränken nach Ablauf der Testphase wurde optimiert: Nach 30 Tagen kann über den Crypt-Assistenten nur noch entschlüsselt werden. | |
Die teilweise mehrfahche Anzeige des Registrierungsdialogs wird nun unterbunden. | |
Beim starten des "Manager" ohne Admin-Rechte wurde das Programm direkt wieder geschlossen. Zudem wurden beim Starten des "Manager" mit Admin-Rechten die | |
Wegen Verständnisproblemen haben wir einige Ergänzungen zum Icon | |
Wenn unter Windows 7 in | |
Änderungen im Windows-Startmenu werden auch im | |
Beim Klicken des | |
Wenn ein Verzeichnis ausgewählt ist wird der Punkt | |
Die Fehlermeldung beim Entfernen von |
Sofern die Anwendung schon als minimierter Tray-Prozess läuft, wird beim erneuten Start über das Desktop-Icon das Programmfenster angezeigt. |
Zur Ver- und Entschlüsselung können Dateien einfach auf das Desktop-Icon gezogen werden. Hierzu befindet sich auch ein eigenes Icon mit dem Namen | |
In den Fragedialogen wird die Softwarebezeichnung mit angegeben. | |
Im Fall der mobilen USB-Version werden die Einstellungen nun korrekt gespeichert. | |
Sofern das Programmfenster zum Tray minimiert ist, wird dieses durch einen erneuten Start (z. B. über Desktop-Icon) wieder maximiert. | |
Das Kontextmenü schließt sich nun auch, wenn dieses den Fokus verloren hat. |
Während der Installation kann als Installationsverzeichnis ein USB-Stick ausgewählt werden. Bei der Mobil-Installation der Software können einige Funktionen teilweise deaktiviert sein. | |
Damit das Windows 8 Startmenü in der Kacheloberfläche nicht zu überladen mit Einträgen ist, werden unter Windows 8 nur noch die allerwichtigsten Icons angezeigt. | |
Probleme mit dem integrierten Fortschrittbalken wurden korrigiert. | |
Ein Win 8.1 - Updateproblem wurde beseitigt. | |
Nach dem MS Patch KB3000850 lieferte das Betriebssystem beim Laden einer nicht vorhandenen DLL einen falschen Rückgabewert. Diesen OS-Fehler kompensiert unsere Software nun. | |
Die Restlaufzeit der Testphase wird im „Über-Dialog“ im Header angezeigt |
Problem mit dem teilweise deaktiviertem Ausführen-Schalter wurde behoben. | |
Über den abylon MANMAGER werden die abylonsoft Modulen nun ohne Administrationsrechte im Anwender-Modus aufgerufen. Die Einträge aus dem Start-Menü werden weiterhin mit Administrationsrechten geöffnet. | |
Direkt im Installations-Assistenten lassen sich mobile Versionen der Software auf USB-Sticks (etc.) installieren. Teilweise ist dabei der Funktionsumfang etwas eingeschränkt. | |
Ein Fehler beim Zugriff auf die lokale Einstellungsdatei wurde behoben. | |
Probleme mit der Fehlerausgabe (2250) |
Die Fenster können neben dem Ausblenden (minimiert zum Tray-Icon) auch komplett geschlossen werden. | |
Im Fall eines Doppelstart des Programms wird das Tray-Icon ausgeblendet und das Programmfenster in den Vordergrund gebracht und angezeigt. | |
Der Fehler nach Ablauf der TrialZeit beim Aufruf einer internen Funktion wurde korrigiert. | |
Die Eingabeinteraktion von Textfeldern (z. B. Passwortdialoge, etc.) wurde verbessert. Beim Drücken der Enter-Taste erhält automatisch das nächste Feld den Fokus. | |
Alle Dateioperationen können nun auch UNI-CODE-Zeichen verstehen. Damit führen beispielsweise Sonderzeichen in Dateinamen nicht mehr zu einem Fehler. | |
Der fehlerhafte Eingabefocus für einige Dialoge wird nun korrekt gesetzt. | |
Das Deaktivieren von laufenden Prozessen bei der Deinstallation wurde optimiert. | |
Der Parameteraufruf bei der Aktivierung und dem Programmaufruf wurde optimiert. |