Verfasser: abylonsoft - Dr. Thomas Klabunde - Veröffentlicht am: 01.02.2020
Computer können von mehreren Benutzern genutzt werden. Um eine Unterscheidung und Schutz von privaten Daten zu ermöglichen, verwenden die Windows-Betriebssysteme eine Benutzerkontensteuerung. Dazu muss sich der Anwender mit seinem Benutzernamen und einem Passwort anmelden. Nach der Windowsanmeldung kann er auf seine persönlichen Daten zugreifen.
In gewissen Fällen ist eine solche Sicherungsmaßnahme jedoch nicht gewünscht oder notwendig. Wenn beispielsweise der Rechner permanent in einem geschlossenen Raum steht und nur von einer Person verwendet wird. Dieses Tutorial zeigt, welche Änderungen notwendig sind, um sich automatisch an Windows anzumelden. Zusätzlich wird auf die Vorteile der Software abylon LOGON zur automatischen Windowsanmeldung hingewiesen.
Um die Windowsanmeldung unter Win XP zu automatisieren gehen Sie wie folgt vor:
control userpasswords2
ein und bestätigen mit "OK".Damit müssen die Benutzer nach dem nächsten Neustart das Passwort nicht mehr eingeben. Alternativ könne über den Dialog "Benutzerkonten" auch die Passwörter der einzelnen Benutzer zurückgesetzt werden.
Eine Option ist, dass Passwort des Anwenders zu entfernen. Hierzu wird wie im Screenshot unter Weg 2 skizziert, in der Systemsteuerung der Punkt "Benutzerkonten" aufgerufen. Hier können neue Konten angelegt oder auch bestehende Konten geändert werden. Über diese Option lässt sich auch das Passwort entfernen. Somit kann der Anwender sich ohne Passwort anmelden.
Alternativ kann die automatische Windowsanmeldung auch über entsprechende Registry-Werte aktiviert werden.
regedit
ein und bestätigen mit "OK".HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
.Wenn der PC von mehreren Anwendern genutzt wird, können diese Änderungen ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Bei Windows 7 kann die Windowsanmeldung für Benutzer wie folgt aktiviert werden:
netplwiz
in das Suchenfeld eintragenDiese Einstellung kann zurückgenommen werden, indem die Option "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" wieder aktiviert wird. Bitte bedenken Sie, dass eine automatische Anmeldung die Sicherheit des PC reduziert.
Mit der Windowsanwendung "netplwiz" lässt sich auch unter Windows 10 die Windowsanmeldung ohne Passworteingabe anlegen. Dazu muss das Passwort dem Anwender zugewiesen und gespeichert werden. Um die automatische Windowsanmeldung unter Windows 10 einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
Diese Einstellung kann durch Aktivieren der Option "Benutzer müssen Benutzernamen und Passwort eingeben" wieder zurück genommen werden.
Sollten mehrere Benutzerkonten auf dem System angelegt sein, so kann über die folgenden Schritte der Standardbenutzer festgelegt werden. Dies ist jedoch keine Voraussetzung, um sich automatisch anzumelden. Es muss in der Windows-Anmeldung nur der Benutzer manuell ausgewählt werden.
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
.Nach dem nächsten Neustart des Rechners werden diese Einstellungen wirksam. Um diese Einstellungen zurückzunehmen, muss nur die Option "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" wieder aktiviert und in der Registry der Wert "DefaultUserName" entfernt werden.
Bitte bedenken Sie, dass durch diese Einstellungen jeder auf den Rechner zugreifen kann, der Zugriff zum Gerät bekommt.
Die automatische Windowsanmeldung ist eine praktische Sache, wenn nicht jedes Mal das Passwort neu eingeben werden soll. Gerade wenn ein komplexes Passwort aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet wird. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass jede Person mit physischem Zugriff ohne Hindernis auf den Rechner zugreifen kann.
Hier besitzt die Software abylon LOGON (aktuell in drei Varianten erhältlich) einen Vorteil. Der Anwender kann sich auch automatisch an Windows anmelden, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Als Sicherheit dient hier eine Art Schlüssel, wobei es sich um eine DVD, einen USB-Stick oder eine Chipkarte handeln kann. Im folgenden Abschnitt wird kurz beschreiben, wie die Software für die automatische Windowsanmeldung eingerichtet wird. Hierbei wird als Beispiel eine DVD als Schlüssel verwendet.
Nach der Installation werden die Einstellungen von abylon LOGON geöffnet. Das weitere Vorgehen wird in den nächsten Schritten erklärt:
Viele Laptops haben einen eingebauten Leser für SD-Cards. Diese können ebenfalls als Hardwareschlüssel (Option USB-Stick) verwendet werden. Wenn die SD-Card permanent gesteckt ist, erfolgt die Anmeldung automatisch. Auf Reisen oder wenn der Rechner längere Zeit unbeaufsichtigt ist, wird die SD-Karte einfach entfernt und so der Rechner gesichert.
Feel Free to test: Die Software von abylonsoft kann für 30 Tage im vollen Umfang getestet werden!
Bitte nutzen Sie für Supportanfragen unser Support-Formular!