In dieser Versionsübersicht werden alle Neuerungen, Verbesserungen und behobenen Fehler der Software abylon FREEHASH aufgelistet. (Link zur kompletten Versionshistory)
Icon-Info: = Neue Funktion, = Funktion entfällt, = Fehlerkorrektur oder Update
18.01.2025: In dem Zwischenupdate wurden zahlreiche Probleme behoben und noch einige Funktionen ergänzt.
29.11.2024: Das Major-Update hat die Stabilität und Performance aller Softwareprodukte erhöht. Zudem wurde erstmalig der Diashow Bildschirmschoner veröffentlicht.
Die Stabilität und Performance aller Softwareprodukte wurde durch zahlreiche interne Verbesserungen und Optimierungen erreicht. |
08.04.2024: Das große Jahresupdate brachte wieder zahlreiche interne Verbesserungen, GUI-Optimierungen und produktübergreifende Verbesserungen.
Probleme bei der Installation der "Mobilen USB-Version" im Setup und in den Einstellungen der Software wurden behoben. | |
In einigen unserer Anwendungen (z.B. Logon, WLAN-Scanner, Keysafe, etc.) werden bei bestimmten Aktionen akustische Signale ausgegeben. Diese wurden durch die Verwendung besserer Sounds (Sounddateien) optimiert. | |
Zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen. | |
Verschiedene Änderungen an der GUI (grafischen Oberfläche). | |
Bei der Registrierung der Software unter einem Benutzer mit eingeschränkten Benutzerrechten können über den neuen Button Als Admin ausführen Adminrechte angefordert werden. | |
Ab dieser Version unterstützt die Software Sounddateien. Bei bestimmten Aktionen (z.B. Chipkartenereignisse) wird ein entsprechender Ton ausgegeben. | |
Probleme mit der gleichzeitigen Ausführung unserer Software in mehreren Benutzerkontexten wurden behoben. |
Diverse Optimierungen bei der Handle-Verwaltung (Allokieren und Freigabe), sowie das Fenster-Update in der Fortschrittsanzeige im Kontext des Datei-Explorer. | |
Einige Virenscanner sehen Problem beim Kopieren der Datei CG.Animations.DLL in das Windows-Verzeichnis. Dies wird in Zukunft von dem Setup-Programm übernommen. | |
Probleme mit critical Sections behoben! |
11.04.2023: Zum Abschluss des großen Updates wurden ein paar Probleme beseitigt und noch einmal die Geschwindigkeit optimiert.
Alle Softwareprodukte laufen flüssiger durch die Überarbeitung der Fehlerbehandlung (Critical Sections). | |
Die Funktion zum Auslesen von Registy-Werten wurde überarbeitet, sodass auch fremde Schlüssel ermittelt werden können. | |
Die Fortschrittsanzeige der SubGauge zeigte Änderungen bei großen Dateien nicht an. | |
Die Trace-Log-Funktionalität wurde ausgebaut. |
16.03.2023: Dieses kleine Update hat Fehler und Probleme behoben und einige kleine Funktionen ergänzt!
Die Lauffähigkeit unserer Softwareprodukte unter Windows XP wurde geprüft und wie im Fall von abylon LOGON Business ermöglicht. | |
Die Trace-LOG-Funktionalität würde überarbeitet und stark ergänzt! | |
Zugriffsprobleme der .NET-DLL für animierte Grafiken wurden korrigiert. |
01.03.2023: In der neuen Version konnten durch Optimieren die Geschwindigkeit in allen Anwendungen gesteigert werden. Das Programm abylon APP-BLOCKER hat zudem viele neue Funktionen erhalten, wie z. B. Windows-Update und Windows-Defender dauerhaft deaktivieren.
Für animierte Bilder wird eine .NET-Komponete benötigt. Diese wird jetzt korrekt initialisiert, sodass mögliche Problem beim Aufruf ausgeschlossen werden. | |
Durch den Klick auf eine Spalte lassen sich nur alle Tabellen chronologisch sortieren. | |
Durch eine Optimierung im Funktionsaufruf konnte die Performance aller Apps deutlich gesteigert werden. | |
Probleme in der Dienstanbindung und im Registry-Zugriff wurden behoben. | |
Der Wartedialog beim Starten der Software wird im Problemfall nach 5 Sekunden automatisch geschlossen. |
23.11.2022: Auch wenn sich die Versionsnummer nur geringfügig geändert hat, wurden in den letzten 6 Monaten zahlreicher Änderungen durchgeführt.
Um Schutzverletzungen zu vermeiden, wurde der allgemeine Startdialog unserer Programme überarbeitet. Dieser kann in der Registry unter HKCU\Software\abylon\ | |
Der Startdialog der Programme wurde weiter optimiert und kann bei Problemen über die Registry deaktiviert werden (HKCU -> REG_SZ -> "FWUSEWAITDLG" = "NO") |
25.05.2022: Von diesem Update auf Version 22.6 und 2022.5 haben alle Softwareprogramme von abylonsoft profitiert und kleine oder große Ergänzungen erhalten.
Für die Prüfung, ob ein neues Update zur Verfügung steht, sind keine Administrationsrechte mehr notwendig. |
25.02.2022: Dieses Update bietet unter anderem Optimierungen im Bereich der GUI und des Programmstart-Dialoges. Zudem wurde die Software abylon LOCAL-USER erstmalig veröffentlicht.
Performance-Probleme in den Warte- bzw. Start-Dialoge wurde behoben und ein animiertes Wartekringel eingeführt. | |
Die automatische Fensteranpassung unter Windows 7 wurde optimiert. | |
Anzeige der Ausgabe \Privatversion" im Header. | |
Die Darstellung unserer GUI-Fenster wurden entsprechend der Fensterauflösung optimiert und zusätzlich Darstellungsprobleme behoben. | |
Die externe Bildschirmtastatur wird nun wieder in jedem Fall korrekt angezeigt. | |
Ab dieser Version können alle Einträge gelisteten Dateien über Strg+A oder das entsprechende Icon ausgewählt werden. Dabei wurde noch ein Darstellungsproblem korrigiert. | |
Als neue Geschäftsgrundlage sind unsere Freewareprodukte nur noch für den privaten Gebrauch kostenlos. Kommerzielle Nutzer müssen in Zukunft eine kostenpflichtige Lizenz erwerben! | |
Dateioperationen wurden durch neue Technologien robuster gestaltet, wodurch weniger Fehler auftreten. Beispielsweise lassen sich verwendete Ordner nun kopieren. | |
Der Prozessstart unserer Apps wurde durch einen Direktstart ohne GUI beschleunigt. | |
Der Wartedialog beim Starten der Software wurde nach der Deaktivierung in Version 20.6 und 2021.10 optimiert und mit neuer, transparenter Technik wieder aktiviert. | |
Windows 11 unterscheidet beim Ausführen von Prozessen zwischen einzelnen User-Contex. Somit musste die Prozessüberwachung um diesen Punkt ergänzt werden, damit unabhängig vom angemeldeten User alle Hintergrundprozesse korrekt gestartet werden. |
20.01.2022: Das große Update aller Produkte beinhaltet diverse Optimierungen bezüglich Stabilität und Geschwindigkeit. Gerade im Bereich der Chipkartenunterstützung wurden einige Neuerungen umgesetzt.
Nach der Registrierung einer Software wird dies nun direkt im About-Dialog angezeigt. | |
abylonsoft Software benötigt in gewissen Fällen einen sogenannten System-Kontext zur Ausführung Aktionen. Diesbezüglich wurde die Abfrage erweitert, sodass diese Funktion auch in Sprachen neben Deutsch und Englisch fehlerfrei funktioniert. |
19.10.2021: Alle Softwareprodukte wurden erfolgreich unter Win 11 getestet. Zudem besteht nun die Möglichkeit über eine Spende die Softwareentwicklung zu unterstützen!
Erste Tests unserer Softwareprodukte wurden erfolgreich auf dem neuen Betriebssystem Windows 11 von Microsoft durchgeführt. | |
Teilweise auftretende "Hänger" scheinen im Wartedialog begründet zu sein. Sofern nicht notwendig wurde dieser entfernt. | |
Die App zum Ermitteln unterschiedlichen Quersummen (Hashwerten) von Dateien hat einige Verbesserungen erhalten. Nun wird auch das weit verbreitete Hash-Verfahren SHA512 unterstützt. Zudem wurden einige Dinge optimiert, wie Funktionsablauf, Icons und Optik. | |
Häufig bieten wir unsere Software über unsere Partner für Privatnutzer kostenlos an. Damit die Anwender trotzdem einen kleinen Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Software leisten können, bieten wir nun eine Spendenseite in Zusammenarbeit mit PayPal an. |
15.07.2021: Ab dieser Version wird die Software zusätzlich in Spanisch und Französisch angeboten. Zudem lassen sich Windows-Konten in abylon LOGON Business direkt anlegen.
Die Softwareprodukte von abylonsoft werden ab sofort neben Deutsch und Englisch auch in Französisch und Spanisch angeboten. Über Verbesserungs- und Optimierungshinweise zur Übersetzung würden wir uns sehr freuen. | |
Der Auswahldialog sollte nun in der Voreinstellung nicht mehr auf das Programmverzeichnis verweisen, sodern im Ordner "Dokumente" landen. |
19.04.2021: Primär beseitigt das April-Update viele interne Probleme und beschleunigt die Ausführung.
25.02.2021: Das große Update bietet wieder viele Neuerungen und Verbesserungen bei zahlreichen Produkten und vielen Funktionalitäten.
Alle Hauptdialoge haben wieder das Windows-Caption erhalten, weil es mit dem individuellen Caption Probleme beim Verschieben, Größe ändern usw. gab. | |
Unter Windows-Usern mit eingeschränkten Rechten wurde die Funktionalität der abylonsoft-Softwareprodukte ausgiebig getestet. Dabei konnten diverse Probleme gelöst und Funktionalitäten optimiert werden. | |
Das "X" zum Schließen oben rechts im Fenster funktioniert jetzt auch im Vollbildmodus. | |
Zur Registrierung der Softwareprogramme von abylonsoft wird ein Registrierungsdialog angezeigt. Dies scheiterte teilweise unter Windows 10. Nun sollte der Registrierungsdialog auf allen Betriebssystemen wieder angezeigt werden. |
07.03.2020: Die neue Version biete neben kleineren und größeren Optimierungen, neue Funktionalitäten auch eine Erhöhung der Geschwindigkeit.
Alle unsere Module lassen sich über das Schild-Icon in den Admin-Modus schalten. Ab dieser Version kann die Software auch wieder zurück in den User-Modus gewechselt werden. Dies ist beispielsweise notwendig, da Drag&Drop von Dateien nur im gleichen Kontext funktioniert. |
01.02.2020: Versionsupdate mit diversen Optimierungen und Verbesserungen der einzelnen Programme und Funktionen.
Die Positionierung und Schriftausgabe wurde in allen Wartedialogen korrigiert und vereinheitlicht. | |
Um Probleme mit dem Registrierungs-Dialog zu unterbinden, wird dieses nun immer in den Fordergrund (TopMost) gesetzt. Nun sollte bei einem Klick auf ein anderes Fenster der Registrierungsdialog nicht mehr in den Hintergrund rutschen. |
04.12.2019: Stabilitäts- und Geschwindigkeitsoptimierungen der Lösch-, Verschlüsselungs- und Logon-Software und mehr!
Verlorener Übergabewert für den SHA256-Hashwert wird nun korrekt zur Tool-Seite "Prozess-Info" übergeben. Damit wird nun das richtige Virus-Total Ergebnis angezeigt. | |
Die Dateien APM_LSMSNT32.DLL, APM_LSMSNT32x64.DLL, APMPNTSec.DLL und APMPNTSecX64.DLL sind weggefallen! Dies hat keine negativen Einflüsse auf die Funktionalität, beschleunigt dagegen die Arbeitsabläufe. | |
Performance-Probleme nach der Software-Neuinstallation konnten lokalisiert und behoben werden. |
21.03.2019: Zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen der Firmensoftware abylon LOGON Business und weiteren Softwareprodukten
Die überlagerten Admin-Icon wurden aus dem Einstellungsdialog entfernt. Wenn in Zukunft eine Funktion gewählt wird, für welche keine ausreichenden Rechte vorliegen, so wird dies in einem Hinweisfenster angezeigt. | |
Die Setup-Routinen des Programms werden nun erst nach dem Beenden des Setup-Assistenten gestartet. |
21.01.2019: Diverse Anpassungen und Optimierungen von GUI und Funktionen
In der Anwendung abylon FREEHASH würden einige Anzeigeprobleme gelöst. | |
Der Wartedialog beim Starten der Anwendung ist nun als schlichtes Sechseck mit Programmbezeichnung angezeigt. | |
Negative Fensterkoordinaten werden nun programatisch abgefangen. Zudem würde das unvorhersehbare Springen des Fensters beim Verscheiben unterbunden. | |
Negative Fensterkoordinaten werden nun programmatisch abgefangen. Zudem würde das unvorhersehbare Springen des Fensters beim Verscheiben unterbunden. | |
Drag&Drop-Operationen über Fenster mit unterschiedlichen Rechten werden nun mit dem Einfahrtsverbots-Symbol angezeigt. Beispielsweise können keine Dateien aus dem Datei Explorer (User-Kontext) in unsere Dialoge gezogen werden, wenn dies mit Admin-Rechten gestartet wurden. Dies wird auch oben im Dialog angezeigt. |
26.11.2018: Diverse Optimierungen aller Programme von abylonsoft
Das Problem mit springenden Fenstern wurde behoben. |
18.10.2018: Neue Funktionalitäten und Optimierungen von abylon LOGON Business
02.07.2018: Datenschutzbestimmung, Fensterauflösung und bei abylon LOGON Business Optimierung der Konten-Synchronisation
Die neue Datenschutzvereinbarung und Lizenzbedingungen wurde der Software beigelegt und können über das Menü geöffnet werden. | |
Die Größe der Programmfenster läßt sich nun auch an maximale Breite von großen Bildschirmen anpassen. |
05.05.2018: Anpassunng der Lizenzvereinbarung an die neu Datenschutzverordnung DSGVO
Die Lizenzvereinbarung wurde in Deutsch und Englisch überarbeitet und der neuen Datenschutzverordnung DSGVO angepasst. Die Datei wird im Setup angezeigt und liegt als PDF-Datei dem Programm bei. |
05.03.2018: Viele neue Funktionen für abylon LOGON Business und abylon APP-BLOCKER
15.12.2017: Neues Softwareprodukt abylon LOGON Business und allgemeine Beschleunigung durch optimierten Funktionsaufruf
Update- und Positionsprobleme bei der Fortschrittsanzeige wurde behoben. | |
Bei langwierigen Prozessen wird eine kleines Fenster angezeigt. Dadurch wird dem Anwender angezeigt, dass noch etwas passiert und er sich noch ein wenig gedulden muss. | |
Eine deutliche Beschleunigung der Programme wurde durch eine Optimierung der internen Funktionsaufrufe erreicht. | |
Allgemeine Fehlerkorrekturen | |
Intern wurde die Programme so erweitert, dass in Zukunft "InApp-Käufe" möglich sind. | |
Einige Fenster wurden in Farbe und Gestaltung vereinheitlicht. |
07.02.2017: Fehlerkorrekturen, Optimierungen und spezielle abylon FREEHASH Verbesserungen
Die Titelleiste der Dialogen |
18.01.2017: Fehlerkorrekturen, Optimierungen und spezielle abylon FREEHASH Verbesserungen
Auch die Apps werden nun in zwei unterschiedlichen Version ausgeliefert. Für Windows XP, vista und 7 wird ein mit Visual Studio 2008 erstelltest Setup angeboten, welches das Framework .NET 3.5 benötigt. Das Setup für Windows 8 und 10 ist mit Visual Studio 2015 erstellt und benötigt .NET 4. | |
Die Zeitkalkulation von Fortschrittsanzeigen wird nun wieder in der Titelleiste angezeigt. | |
Bei dieser Freeware wird der Registrierungsdialog nicht mehr angezeigt. |
19.12.2016: Fehlerkorrekturen, Optimierungen und spezielle abylon FREEHASH Verbesserungen
Die fehlerhafte Deaktivierung des Icon Liste zurücksetzen wurde behoben. | |
Bei großen Dateien wird der Fortschritt des Hash-Prozesses in Prozent angezeigt. | |
Beim Schließen des Freehash-Fensters werden nun alle laufenden Prozesse beendet. | |
Beim Hinzufügen von Dateien werden die Hash-Werte nur noch von den neuen Dateien berechnet. Dies bedeutet eine enorme Zeitersparnis. | |
Der SHA-256-Wert von Dateien größer 1 GB wird nun korrekt berechnet. | |
Der Hashvorgang wird nun angezeigt, sodass es bei größeren Dateien nicht nach einem "Hängen" aussieht. |
19.11.2016: Optimierung der Bedienoberfläche und Funktionen
30.07.2016: Kleines Update zur Beseitigung von Fehlern und ergänzen von Funktionen
Die USB-Version zum mobilen Einsatz wurde optimiert und sollte nun in allen Fällen lauffähig sein. Dazu wird jetzt immer die 32-bit Version der entsprechenden Software auf dem USB-Stick installiert und die Redist-Dateien beigelegt. | |
Im Menü wurde eine Link zum abylonsoft Newsletter hinzugefügt. | |
Listen können durch eine Klick auf die Spalte entsprechend sortiert werden. | |
Der optimierte Fehlerfenster bietet für Fehler, Fragen und Hinweise im Fall der Notwendigkeit immer eine SCROLLBAR an. Zusätzlich werden zur besseren Verständlichkeit mehr Informationen zum Fehler ausgegeben. |
23.05.2016: Kleines Update aller Softwareprodukte mit einigen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
Die fehlerhafte Anzeige von Icons (Richtig, Falsch und Hash-Algorithmus) wurde behoben. | |
Suche nach Hash-Werten in der Liste aller eingelesenen Dateien. | |
Suche nach Hash-Werten in der Liste aller eingelesenen Dateien. | |
Beim Bestimmen des Hash-Wertes von großen Dateien wird nun eine Fortschrittsanzeige angezeigt. Dadurch erkennt der Anwender, dass die Software am Arbeiten ist. | |
Zur Zeitersparnis werden die Dateien in der Liste nur einmal eingelesen. Dadurch können die Dateien in nahezu Nullzeit umbenannt werden, wie beispielsweise zum Einfügen des Hash-Wertes in den Dateinamen. | |
Falls notwendig, wird der Anwender nach der Installation zum Neustart des Rechners aufgefordert. | |
Alle Listen können durch den Klick auf die Spalten entsprechend sortiert werden. | |
Dateien können per Drag&Drop in die Liste gezogen werden. Dabei wird der Hash-Wert automatisch ermittelt. | |
Im Registrationsdialog werden Leerzeichen am Ende das Namensfeldes automatisch entfernt. Diese nicht sichtbaren Zeichen verhinderten die fehlerfreie Registrierung der Software. | |
Doppelte Einträge in die Registry für 32- und 64-bit-Prozesse sind nicht mehr notwendig. | |
Die Trennung zwischen der 32- und 64-bit-Version unserer Software wurde vervollständigt. |
18.04.2016: Veröffentlichung der komplett überarbeiteten Software abylon FREEHASH 2016.4
Die App abylon FREEHASH wurde komplett überarbeitet und steht nun für die Betriebsysteme XP, Vista, 7, 8 und 10 zur Verfügung. | |
Die App abylon FREEHASH unterstürt die Hash-Algorithmen MD5, SHA1 und SHA256. | |
Die Software abylon FREEHASH ist auch in englischer Sprache verfügbar. | |
Die GUI von abylon FREEHASH wurde überarbeitet und dabei im dezenten Grasgrün gestaltet. | |
Zu den ermittelten Hash-Werten lassen Online zusätzliche Informationen abrufen. | |
In unseren Anwendungen lassen sich die Listen durch Klicken auf den Spaltentitel entsprechend sortieren. | |
Im Registrierungsdialog führten Leerzeichen hinter dem Registrierungsnamen zu einem Fehler bei der Registrierung. Dies wird nun entsprechend abgefangen. | |
Im Registrierungsdialog führten Leerzeichen hinter dem Registrierungsnamen zu einem Fehler bei der Registrierung. Dies wird nun entsprechend abgefangen. |
09.03.2016: Weitere abylonsoft-Programme wurden auf VisualStudio-2015 portiert
Der Fragedialog zum Neustart des Rechners wird nach der Neuinstallation oder dem Software-Update nur noch einmal angezeigt. |
22.02.2016: Major-Update nach Wechsel der Entwicklungssoftware zu VS2015
12.10.2015: Neuerungen und Verbesserungen bei abylon SHREDDER, abylon LOGON und abylon WLAN-LIVE-SCANENR
19.07.2015: Kleines Update (Minor-Update) zu Fehlerkorrektur
Alle Softwareprodukte von abylonsoft wurden für das neue Microsoft Betriebssystem Windows 10 angepasst und auf unseren Testsystemen ausgiebig getestet. | |
Die teilweise mehrfahche Anzeige des Registrierungsdialogs wird nun unterbunden. | |
Wegen Verständnisproblemen haben wir einige Ergänzungen zum Icon | |
Wenn unter Windows 7 in |
In den Fragedialogen wird die Softwarebezeichnung mit angegeben. |
Damit das Windows 8 Startmenü in der Kacheloberfläche nicht zu überladen mit Einträgen ist, werden unter Windows 8 nur noch die allerwichtigsten Icons angezeigt. | |
Probleme mit dem integrierten Fortschrittbalken wurden korrigiert. | |
Ein Win 8.1 - Updateproblem wurde beseitigt. | |
Nach dem MS Patch KB3000850 lieferte das Betriebssystem beim Laden einer nicht vorhandenen DLL einen falschen Rückgabewert. Diesen OS-Fehler kompensiert unsere Software nun. | |
Die Restlaufzeit der Testphase wird im „Über-Dialog“ im Header angezeigt |
Ein Fehler beim Zugriff auf die lokale Einstellungsdatei wurde behoben. | |
Probleme mit der Fehlerausgabe (2250) |
Die Eingabeinteraktion von Textfeldern (z. B. Passwortdialoge, etc.) wurde verbessert. Beim Drücken der Enter-Taste erhält automatisch das nächste Feld den Fokus. | |
Alle Dateioperationen können nun auch UNI-CODE-Zeichen verstehen. Damit führen beispielsweise Sonderzeichen in Dateinamen nicht mehr zu einem Fehler. | |
Der fehlerhafte Eingabefocus für einige Dialoge wird nun korrekt gesetzt. | |
Das Deaktivieren von laufenden Prozessen bei der Deinstallation wurde optimiert. | |
Der Parameteraufruf bei der Aktivierung und dem Programmaufruf wurde optimiert. |